Segelflugzeuge : Vom Wolf zum Mini - Nimbus
Product image 1

Product image 2

Product image 3

Product image 4

Product image 5

Product image 6

Product image 7

Product image 8

Product image 9

Product image 10

Product image 11

Prix régulier 70,00 € TTC 6%
Dieses mit Fotos und Profilen brillant illustrierte Buch zeigt die verschiedenen Modelle von Segelflugzeugen, die von der Firma Schempp - Hirth zwischen 1935 und Ende der 70er Jahre gebaut wurden.
Caractéristiques
Format | 28 x 24 x 3 cm |
Nbr. de pages | 254 |
Finition | Reliure collée |
Particularités | Jaquette abîmée |
Année d’édition | 1978 |
Langue | Allemand |
Etat du livre | Un petit peu abîmé |
Auteur | Peter F. Selinger |
Editeur | MOTORBURCH VERLAG STUTTGART |
Description
Luftfahrtbuch
Zu diesem Buch
Die Chronik der Schempp - Hirth OHG beginnt am 4. Januar 1935 mit der Gründung des ’ Sportflugzeugbau Göppingen Martin Schempp ’. Für den 1905 in Stuttgart geborenen Martin Schempp war diese Firmengründung ein Wagnis, dessen Risiken allerdings durch langjährige Erfahrung im Bau und im Umgang mit Segelflugzeugen und durch die Mitarbeit qualifizierter Fachleute gemildert wurden. Bis heute hat die Problematik des motorlosen Fluges in diesem Unternehmen nichts von ihrer Faszination verloren. Von der ’ Gö 1 ’ des Jahres 1935 über ’ Minimoa ’, ’ Gö 4 ’ und ’ St. Austria S ’ bis zu den modernen Kunststoffkonstruktionen ’ Cirrus ’, ’ Nimbus ’ und ’ Janus ’ kann Schempp - Hirth eine stolze Bilanz Vorweisen - Grund genug, sich auf den Werdegang dieser heute zweitältesten deutschen Firma in der Herstellung von Segelflugzeugen zu Besinnen. Dabei darf nicht übersehen werden, daß Martin Schempp al erster Unternehmer den Mut aufbrachte, Segelflugzeuge in größeren Serien mit günstigem Preis / Leistungsverhältnis aufzulegen ; er hat damit die Entwicklung der Segelfliegerei zum Volkssport entscheidend vorangetrieben.
Peter F. Selinger ( 1940 ) ist Mitglied in verschiedenen Luftfahrtzeitschriften, Autor und Herausgeber mehrerer Bücher zum Thema Luftfahrt, insbesondere zur Geschichte des Segelfliegens : Segelflugzeuge - Von Wolf zu Scheibe, Oldtimer - Segelflugzeuge und Rhön - Adler. Er ist Mitautor der im Weishaupt Verlag erschienenen Bücher Das große Buch der Luftfahrt und Nurflügel - Die Geschichte der Flugzeugakkumulation 1933 - 1960. Peter F. Selinger lebt in Stuttgart.
( quelle : Weishaupt Verlag )
Zu diesem Buch
Die Chronik der Schempp - Hirth OHG beginnt am 4. Januar 1935 mit der Gründung des ’ Sportflugzeugbau Göppingen Martin Schempp ’. Für den 1905 in Stuttgart geborenen Martin Schempp war diese Firmengründung ein Wagnis, dessen Risiken allerdings durch langjährige Erfahrung im Bau und im Umgang mit Segelflugzeugen und durch die Mitarbeit qualifizierter Fachleute gemildert wurden. Bis heute hat die Problematik des motorlosen Fluges in diesem Unternehmen nichts von ihrer Faszination verloren. Von der ’ Gö 1 ’ des Jahres 1935 über ’ Minimoa ’, ’ Gö 4 ’ und ’ St. Austria S ’ bis zu den modernen Kunststoffkonstruktionen ’ Cirrus ’, ’ Nimbus ’ und ’ Janus ’ kann Schempp - Hirth eine stolze Bilanz Vorweisen - Grund genug, sich auf den Werdegang dieser heute zweitältesten deutschen Firma in der Herstellung von Segelflugzeugen zu Besinnen. Dabei darf nicht übersehen werden, daß Martin Schempp al erster Unternehmer den Mut aufbrachte, Segelflugzeuge in größeren Serien mit günstigem Preis / Leistungsverhältnis aufzulegen ; er hat damit die Entwicklung der Segelfliegerei zum Volkssport entscheidend vorangetrieben.
Peter F. Selinger ( 1940 ) ist Mitglied in verschiedenen Luftfahrtzeitschriften, Autor und Herausgeber mehrerer Bücher zum Thema Luftfahrt, insbesondere zur Geschichte des Segelfliegens : Segelflugzeuge - Von Wolf zu Scheibe, Oldtimer - Segelflugzeuge und Rhön - Adler. Er ist Mitautor der im Weishaupt Verlag erschienenen Bücher Das große Buch der Luftfahrt und Nurflügel - Die Geschichte der Flugzeugakkumulation 1933 - 1960. Peter F. Selinger lebt in Stuttgart.
( quelle : Weishaupt Verlag )