Schweizer Luftfahrt damals
Prix régulier 40,00 € TTC 6%
Characteristics
ISBN-13 | 3 7230 0186 6 |
Book cover finish(es) | Hardcover ( square back binding ) |
Condition | Very Good |
Author(s) | Eugen Dietschi |
Publisher | Pharos - Verlag Hansrudolf Schwabe AG |
Number of pages | 128 |
Published date | 1976 |
Language | Deutsch |
Size | 17 x 25 x 2 cm |
Categorie(s) | • APPAREILS - CONSTRUCTEURS • AVIATION MILITAIRE |
Description
Schweizer Luftfahrt damals bietet eine umfassende Betrachtung der Anfänge und Entwicklungen der Luftfahrt in der Schweiz. Historische Fotografien und detaillierte Berichte beleuchten die Herausforderungen und Erfolge Schweizer Flugzeugkonstrukteure und Flieger.
In alten Religionen, in Fabeln, Sagen und Erzählungen finden sich immer wieder Hinweise auf die Kunst des Vogelfluges, bewundernd und voller Sehnsucht. Dädalus und Ikarus - Namen, die lebendig werden, wenn man in der Geschichte der Menschheit den Anfängen der Fliegerei nachspürt. In der Schweiz war der bedeutendste Praktiker unter allen Vorläufern des Menschenfluges Jakob Degen, Druckfachmann und Flugkünstler, geboren am 14. November 1761 in Oberwil im Kanton Baselland. ( ... ) Jakob Degen verfertigte als erster einen wirklich durchdachten Flugmechanismus. Dieser schweizerische Pionier der Luftfahrt untersuchte mit erstaunlicher Beobachtungsgabe die Flugarten der Vögel und Insekten. Er wollte einen Schlagflügel - Apparat schaffen, der soweit als möglich dem Vogelflug nahekam. ( ... ) Mit einem verbesserten Flügelpaar wagte er am 18. April 1808 den Schritt vor die Öffentlichkeit. Der mitten im Apparat stehende Flieger erhob sich mittels der durch die Schlagstangen in schnelle Bewegung gesetzten Flügel, die auf seinen Schultern lagerten, bis an die Decke des Saales der K.K. Universität ( Wien ) Reitschule. Dann setzte er den Flügelschlag aus und schwebte langsam - wie unter einem Fallschirm - gegen den Boden. Die Messungen ergaben, dass Degen in 30 Sek. mit 25 Flügelschlägen 15 m Höhe gewann. Das Experiment in der Reitschule endete mit dem Bruch eines Flügels. ( ... )