FREE DELIVERY ON ORDERS OVER 100 € FOR FRANCE, GERMANY, THE NETHERLANDS AND LUXEMBOURG WITH THE CODE : 4M8104NVS9AX

Lufttransport — Spiegelbild der Luftmacht —

Product image 1Lufttransport — Spiegelbild der Luftmacht —
Product image 2Lufttransport — Spiegelbild der Luftmacht —
Product image 3Lufttransport — Spiegelbild der Luftmacht —
Product image 4Lufttransport — Spiegelbild der Luftmacht —
Product image 5Lufttransport — Spiegelbild der Luftmacht —
Product image 6Lufttransport — Spiegelbild der Luftmacht —
Product image 7Lufttransport — Spiegelbild der Luftmacht —
Product image 8Lufttransport — Spiegelbild der Luftmacht —
Product image 9Lufttransport — Spiegelbild der Luftmacht —
Product image 10Lufttransport — Spiegelbild der Luftmacht —
Product image 11Lufttransport — Spiegelbild der Luftmacht —

Prix régulier 35,00 € TTC 6%

Nous acceptons les paiements suivants :
 Carte de crédit (Visa, MasterCard, Amex)
 Paypal
 Disponible au point d'enlèvement
Au 30, rue de l’enseignement 1000 Bruxelles chez Pascal Karp Watches Expertise tous les jours entre 10:00 et 19:00 sauf le dimanche.
 Transfert bancaire
This book details the 1965 Paris Air Show, highlighting the competition between American and Soviet military aircraft, particularly the Lockheed C-141 and the larger An-22 "Antaeus", showcasing advancements in air transport capabilities.


Characteristics

Book cover finish(es) Hardcover ( square back binding )
Special Features Dust Jacket
Condition Good
Author(s) Karl-Heinz Eyermann
Publisher Deutscher Militärverlag
Number of pages 403
Published date 1967
Language(s) Deutsch
Size 17 x 24.2 x 2.3 cm
Categorie(s) • AVIATION MILITAIRE
• APPAREILS - CONSTRUCTEURS


Description

Am 13. Juni 1965 beorderte das USA-Kriegsministerium die Lockheed C-141 an der Spitze einer ganzen Kollektion von Kriegsflugzeugen zum XXVI. Aero-Salon nach Paris-le-Bourget. Die C-141 sollte nach amerikanischer Vorstellung der Star dieser Luftfahrtschau und zum Trumpf der "Strategie der globalen Mobilität" werden. Eine echte Sensation gab es allerdings erst 48 Stunden später, als am 15. Juni nach fünfstündigem Flug die An-22 "Antäus", ein über 100 Tonnen schwereres sowjetisches Riesenflugzeug, in Le Bourget landete. Mit einer Ladekapazität von maximal 80 Tonnen oder 725 Passagieren übertraf sie ihren amerikanischen Konkurrenten um das Doppelte und ließ keinen Zweifel daran aufkommen, wer im Flugzeugbau wirklich führt - ein überzeugender Beweis für den hohen Stand

À PROPOS DE CET AUTEUR
Karl-Heinz Eyermann

Biography 

presented by transpress


Karl-Heinz Eyermann, Jahrgang 1932, ist seit zwanzig Jahren Fachjournalist und Sachbuchautor auf dem Gebiet der Luftund Raumfahrt. Seine ersten Veröffentlichungen erschienen, nachdem er Mitte der fünfziger Jahre mehrjährige Studien in der Sowjetunion abgeschlossen hatte. Im Laufe der Jahre hat Karl-Heinz Eyermann eine ansehnliche Zahl von Büchern vorgelegt, so z. B.: „Rund um das Flugzeug" (Verlag Sport und Technik, 1960), „Der grolle Bluff" (transpress, 1963), „Luftspionage" (Militarverlag, 1963), „Lufttransport — Spiegelbild der Luftmacht" (Militärverlag, 1967), „Raketen — Schild und Schwert" (Militarverlag, 1967), „Testpiloten, MiGs, Weltrekorde" (Militarverlag, 1969), „Sojus —Apollo" (Urania, 1975). 


Gleichwohl, ob Buch oder Zeit-schriftenartikel, stets sah und sieht Karl-Heinz Eyermann die sowjetische Luftfahrt als sein Hauptthema an, das Ergebnis vieler Reisen in die Sowjetunion, während derer er zahlreiche Begegnungen mit Flugzeugkonstrkteuren, Testpiloten und Kosmonauten sowie Wissenschaftlern der Luft- und Raumfahrt hatte. So konnte er sich auch bei seiner neuesten Arbeit „Die sowjetische Luftfahrt 1917-1977" auf diese Quellen stützen — im Wort wie im reichhaltigen Bildmaterial.




Biography 

https://peoplepill.com/people/karl-heinz-eyermann/


Karl-Heinz Eyermann (* um 1932; † 2011) war ein deutscher  Journalist in der DDR. Er veröffentlichte in der DDR, unter anderem im  Militärverlag, zahlreiche Bücher.

Eyermann gewann tiefe Einblicke in die Forschungen zur Luft- und  Raumfahrttechnik und war mit vielen Wissenschaftlern und Militärexperten  persönlich bekannt. „Bei seiner Zusammenarbeit mit Technikern und  Kosmonauten habe er auch kaum dokumentierte Unfälle im kasachischen  Weltraumbahnhof Baikonur miterlebt.“

In seinem Nachlass befinden sich zahlreiche Materialien wie z. B.  Fachliteratur, Film- und Tondokumente und ca. rund 10 000  Originalfotos.

Veröffentlichungen

  • Der XX. Parteitag der KPdSU zu militärischen Fragen; 1956
  • Zur gegenwärtigen Situation im militärischen Denken der USA; 1957
  • Sportflugzeuge. Segelflugzeuge; 1959
  • Rund um das Flugzeug; 1960
  • Luftspionage: 2 Bände; 1963
  • Der große Bluff: aus Geheimarchiven der deutschen Luftfahrt; 1963
  • Wunder der Elektronik; 1964
  • Lufttransport – Spiegelbild der Luftmacht; 1967
  • Raketen: Schild und Schwert; 1967
  • Testpiloten, MiGs, Weltrekorde; 1969
  • Bomber, Raketenträger, Seeflugzeuge; 1969
  • Mensch, Mut und Mach; 1970
  • Strahltrainer; 1971
  • Die Luftfahrt der UdSSR: 1917–1977; 1983
  • Sojus, Apollo 1975; (= Akzent-Reihe Band 13) 1975
  • Raduga: Interkosmos- d. Gemeins. Weg ins Weltall; e.  Dokumentation über d. Zsarb. D. Sozialist. Länder bei d. Erforschung d.  Weltraumes zum Nutzen von Wiss. U. Volkswirtschaft; Ges. für Dt.-Sowjet. Freundschaft. Abt. Agitation, 1977
  • MiG-Flugzeuge; 1987
Fermer (esc)

Popup

Use this popup to embed a mailing list sign up form. Alternatively use it as a simple call to action with a link to a product or a page.

Age verification

By clicking enter you are verifying that you are old enough to consume alcohol.

Recherche

Panier

Votre panier est vide.
Boutique