Ein Segelflieger : Robert Kronfeld
Product image 1
Product image 2
Product image 3
Product image 4
Product image 5
Product image 6
Prix régulier 30,00 € TTC 6%
Dieses hübsche, mit einigen Fotos illustrierte Buch erzählt die Geschichte von Robert Kronfeld ( 1904 - 1948 ), einem Piloten und Designer des Segelflugzeugs der 1920er und 1930er Jahre.
Caractéristiques
Format | 20 x 12 x 1 cm |
Nbr. de pages | 93 |
Finition | Collé |
Année d’édition | 1962 |
Langue | Allemand |
Etat du livre | Très bon état |
Auteur | Karl Theodor Haanen |
Editeur | LUFTFAHRT - VERLAG WALTER ZUERL, MÜNCHEN |
Description
Luftfahrtbuch
In den Jahren 1927 - 1930 nahm der deutsche Segelflug einen ungearhnten Aufschwung. Man hatte die weiten fliegerischen Möglichkeiten des Gewitterfluges und der Thermik entdeckt. Damit löste man sich immer mehr vom Hang-Segelflug und ging auf die freie Strecke. Robert Kronfeld, dieser Segelflieger, dessen leben das vorliegende Buch schildert, war der Träger mancher Weltrekordleistungen in der damaligen Entwicklung. Er war nicht nur Segelflieger, sondern auch Techniker, Konstrukteur und Einflieger. Seine Universalität als Flieger und Ingenieur, als Forscher und Konstrukteur, seine Leistungen und seine Erfolge machen ihn auch heute noch zu einem Vorbild für unsere flugbegeisterte Jugend. So wünsche ich diesem Buch auf dem Wege zu unserer Jugend vollen Erfolg.
Karl Theodor Haanen ist ein deutscher Luftfahrtautor. Er veröffentlichte unter anderem folgende Werke : Der Flieger Münchhausen ( 1938 ), Fliegerhorst im Erlenbusch ( mit Richard Sapper, 1940 ) und Nie genug : Segelflug! ( 1943 ).
( quelle : amazon )
In den Jahren 1927 - 1930 nahm der deutsche Segelflug einen ungearhnten Aufschwung. Man hatte die weiten fliegerischen Möglichkeiten des Gewitterfluges und der Thermik entdeckt. Damit löste man sich immer mehr vom Hang-Segelflug und ging auf die freie Strecke. Robert Kronfeld, dieser Segelflieger, dessen leben das vorliegende Buch schildert, war der Träger mancher Weltrekordleistungen in der damaligen Entwicklung. Er war nicht nur Segelflieger, sondern auch Techniker, Konstrukteur und Einflieger. Seine Universalität als Flieger und Ingenieur, als Forscher und Konstrukteur, seine Leistungen und seine Erfolge machen ihn auch heute noch zu einem Vorbild für unsere flugbegeisterte Jugend. So wünsche ich diesem Buch auf dem Wege zu unserer Jugend vollen Erfolg.
Karl Theodor Haanen ist ein deutscher Luftfahrtautor. Er veröffentlichte unter anderem folgende Werke : Der Flieger Münchhausen ( 1938 ), Fliegerhorst im Erlenbusch ( mit Richard Sapper, 1940 ) und Nie genug : Segelflug! ( 1943 ).
( quelle : amazon )