Recon for Rommel **GRAND FORMAT à l’italienne, état COMME NEUF**
Prix régulier 75,00 € TTC 6%
Characteristics
Condition | Like new |
Number of pages | 195 |
Published date | 2007 |
Language | English, Deutsch |
Size | 31 x 21 x 2 cm |
Author | Stefan Ommert |
Editor | THE MILITARY MACHINERETON FOR |
Description
A book that recounts the history of the German air reconnaissance squadron 2.(H)/14 during the African campaign of World War II. The book focuses on the crucial role played by these pilots in military intelligence, providing essential strategic information to the Afrika Korps of the German army under the command of General Erwin Rommel, known as the "Desert Fox."
The book explores how these air reconnaissance units operated under challenging conditions, facing logistical challenges and constant dangers posed by Allied forces and the hostile desert environment. The narratives are often supported by period photographs, mission reports, and testimonies from pilots and crew members.
In addition to describing the technical and tactical aspects of their operations, Recon for Rommel also highlights the daily lives of the pilots and crews, as well as the complexity of their mission in a theater of operations often overlooked by historical accounts more focused on major ground battles.
The work is both a historical study and a tribute to the men who risked their lives in these perilous aerial reconnaissance missions.
Ein Buch, das die Geschichte der deutschen Luftaufklärungsstaffel 2.(H)/14 während des Afrikafeldzugs im Zweiten Weltkrieg erzählt. Das Buch konzentriert sich auf die entscheidende Rolle, die diese Piloten in der militärischen Aufklärung spielten, indem sie der Afrika Korps der deutschen Armee unter dem Kommando von General Erwin Rommel, bekannt als der „Wüstenfuchs“, wesentliche strategische Informationen lieferten.
Das Buch erforscht, wie diese Luftaufklärungseinheiten unter schwierigen Bedingungen operierten, wobei sie logistischen Herausforderungen und ständigen Gefahren durch die alliierten Streitkräfte und die feindliche Wüstenumgebung ausgesetzt waren. Die Erzählungen werden oft durch zeitgenössische Fotografien, Einsatzberichte und Zeugenaussagen von Piloten und Besatzungsmitgliedern unterstützt.
Zusätzlich zur Beschreibung der technischen und taktischen Aspekte ihrer Operationen beleuchtet „Recon for Rommel“ auch den Alltag der Piloten und Besatzungen sowie die Komplexität ihrer Mission in einem Operationsgebiet, das oft von historischen Berichten vernachlässigt wird, die sich mehr auf die großen Bodenschlachten konzentrieren.
Das Werk ist sowohl eine historische Studie als auch eine Hommage an die Männer, die ihr Leben in diesen gefährlichen Luftaufklärungsmissionen riskierten.