„LUFTFAHRT international“ *** 16 Ausgaben, die Nr. 1, 2, 3, 9, 14, 15, 16, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 und 27 + DEUTSCHE FLUGZEUGE 1914- 1918für 150 Euro***








Prix régulier 150,00 € TTC 6%
„LUFTFAHRT international" started off as a thick A5 size magazine of some 160 pages that usually covered three different aircraft types in each issue. These long (40+ pages) detailed articles mainly featured German WW2 types, ...
Characteristics
Book cover finish | Perfect paperback |
Number of pages | 160 |
Language | Deutsch |
Collection / Series | Luftfahrt International |
Size | 15 x 21 x 1 cm |
Issues | See above |
Editor | Verlag E.S. Mittler & Sohn |
Description
*** 16 Ausgaben, darunter Nr. 1 für 150 Euro***
Nr. 1, 2, 3, 9, 14, 15, 16, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26
+ DEUTSCHE FLUGZEUGE 1914- 1918
Einleitung Unter dem bescheidenen Titel „LUFTFAHRT international" wird von dem Verlag Karl R. Pawlas, Publizistisches Archiv, in Nürnberg neben der seit fast drei Jahren her-ausgegebenen Fachschrift „Waffen-Revue" eine ebenfalls periodisch erscheinende Publikation gestartet, die in Wort und Bild die wesentlichen Züge der seit Beginn dieses Jahrhunderts unaufhaltsam fortschreitenden Luftfahrtechnik im Dienste des Weltluftverkehrs im Frieden, aber darüber hinaus auch im Dienst der Landesverteidigung verständlich machen soll. Mit dieser Absicht richtet sich die neue Zeitschrift weniger an die unmittelbar beteiligte Fachwelt, als an die große Zahl der allgemeinen an dem weiten Gebiet des modernen Leichtbaues und der Energietechnik interessierten Leser. Ein großer Teil dieses Interessentenkreises wird sich auch durch Hobby-Tätigkeit mit der Luftfahrtechnik verbunden fühlen und daher die beabsichtigte zuverlässige und dokumentarisch voll-ständige Darstellung der ausgewählten Flugzeugmuster sehr begrüßen. Im Frühsommer dieses Jahres hatte ich — einer Einladung folgend — die von mir sehr begrüßte Gelegen-heit, einem Modell-Bau- und Modell-Flugwettbewerb auf dem Münchner Modell-flugplatz östlich Schleißheim zuzuschauen und die gezeigten Leistungen zu bewundern. Die Tendenz der „LUFTFAHRT international" wird den Modellbauern auch sicherlich mancherlei neue Anregungen für ideenreiche Lösungen auf ihrem Freizeittätigkeits-gebiet bringen und daher sehr willkommen sein. Es darf schließlich nicht unerwähnt bleiben, daß diese neue Zeitschrift als Ergänzung zur „Waffen-Revue" dem Leser gute Dienste leisten kann, durch klare Darstellung des Waffeneinsatzes im Flugzeug in Verbindung mit den Flugeigenschaften und Flug-leistungen im Luftkampf und ebenso im Einsatz zur Unterstützung der Erdtruppen gegen Ziele am Boden. Entsprechende Hinweise in der einen Zeitschrift auf in diesem Sinne wechselseitige Beziehungen zwischen Waffe und Waffenträger — behandelt in der anderen Zeitschrift — werden dafür sehr nützlich sein. Ich wünsche der „LUFTFAHRT international" einen guten Start und weitere erfolgreiche Entwicklung unter kritischer Mitarbeit der Leser. 8 Anmerkung der Redaktion: Der volle akademische Titel lautet: (Prof. Kurt Tank)
„LUFTFAHRT international" started off as a thick A5 size magazine of some 160 pages that usually covered three different aircraft types in each issue. These long (40+ pages) detailed articles mainly featured German WW2 types, but also included aircraft from other eras such as WW1. Illustrated with many b+w photos and line drawings, a lot of the information was presented as extracts from the original Luftwaffe handbooks. Rare experimental prototypes and unbuilt projects were also covered in feature articles. Most issues also included at least one non-German aircraft. Other topics covered included aero engines and German aircraft companies. The first issue appeared in January 1974 and WE HAVE IT !
---
Description
The following issues are available
ISSUE 1
Inhaltsverzeichnis
Seite
LUFTFAHRT monographien
Junkers Ju 86 A-1, D-1
Kaufgesuch De Havilland „Mosquito"
Regensburger Riese
Henschel Hs 123, Teil II
Schnellbomberprojekt BV P170
Flammen-Vernichtungsanlage (Nachtrüstsatz für He 177)
Motor Daimler-Benz 9-8603 B 1
Flugsicherungsschiff „Ostmark"
LUFTFAHRT international
Nr. 9 Mai-Juni 1975
DAS LETZTE AUFGEBOT : ME 163
14 ZEPPELIN LZ126
15 HORTEN HOVII
16 FIESELER „STORCH“
20 AIRBUS A 300 B2
21 Ju87
22 Bf110
23 VJ101
24 He 162
25 DIE „SCHLEICHER“ KOMMEN 1978/79 : LAUTLOS UND UNSICHTBAR
26 FLUGZEUG DER ZUKUNFT ?
27 MRCA-TORNADO
From issue 28 this title switched to a more conventional magazine format. It now featured civil aviation news, a spotters feature, airline histories, military aviation news, profiles of historical aircraft types, German aviation history, aircraft museums, book reviews etc.
From http://www.aeroflight.co.uk/mags/magazine-details/luftfahrt-international-magazine.htm