Flieger in 3 Erdteilen














Prix régulier 80,00 € TTC 6%
Characteristics
Book cover finish | Canvas finish, Headband, Bradel, Hardcover ( rounded spine binding ) |
Condition | Used, good condition |
Number of pages | 192 |
Published date | Undated |
Language | Deutsch |
Size | 16 x 23 x 3 cm |
Author | Walter Rothe |
Editor | Wilhelm Köhler Verlag |
Description
Vorwort
Heute, nacheinundzwanzigjähriger Flugzeugführertätigkeit, lege ich das Steuer aus der Hand. Meine Gedankengehen noch einmal zurück in jee Zeit, wo der Ikarus - Traum meiner Jugend in Erfüllng zu gehen begann und ich nach langemDrängen und Bitten die elterliche Erlaubnis zum Besuch einer Fliegerschule bekam. Wenige Wochen später brach der Weltkrieg aus. Ich trat als Kriegsfreiwilliger in das Freiwillige Marinefliegerkorps ein und später zur I. Seeflieger - Abteilung über, wo ich bis zum Kriegsende al Flugzeugführer an den verscheidensten Fronten kämpfte.
( ... ) Unbesiegt kehrten das deutsche Heer und die Flotte in die Heimat zurück, unbesiegt senkte der deutsche Aar seine Schwingen.
Die Bestimmungen des Versailler Schandvertrages forderten neben der Auflösung des Heeres, Zerstörung aller Waffen und Auslieferung der Flotte auch die Vernichtung aller Flugzeuge, Luftschiffe, Flugmotoren und sämtlicher Flugplatzanlagen.
Fur die Beibehaltung und der Bau einer ganz geringen Anzahl von Flugzeugen mit Motoren bis zu 200 PS wurde uns zu zivilen Luftfahrtzwecken gestattet.
Aber schon die darauffolgenden Jahre zeigten uns deutlich die dennoch segensreichen Auswirkungen dieser scharfen Vertragsbestimmungen für die Entwicklung des deutschen Flugzeugbaues. ( ... ) Schon im Jahre 1920 fanden die ersten Junkers - Flugzeuge dieter Konstruktion, die weltbekannten Typen F 13 und die aus ihr weiterentwickelte W 34 den Weg in alle Länder der Erde, wo sie unter Führng ihrer alten und jungen Piloten in Friedlichem Wettbewerb um die Wiedergewinnung des Ansehns unferer Luftfahrt und um die Weltgeltung des Famens Junkers rangen.
( ... ) Vorliegendes Werk soll die persönlichen Erlebnisse und Eindrücke nur so wiedergeben, wie ich sie in meinen Tagebüchern aufgezeichnet habe und wie sie der nackten Wahrheit entsprechen. Die Urteile über Land und Leute sind meine eigenen, die ihre Bestätigung nur bei den Lesern finden können, die gleich mir längere Zeit Gastfreundschaft in diesen Ländern genoffen haben. Ihnen wird dieses Buch vieles Bekannte sagen und manch alte Erinnerung wachrufen. Ich habe diese meine Erlebnisse als zu wertvoll angesehen, um sie meinen deutschen Volksgenossen vorzuenthalten.
Eine junge starke Fliegergeneration wächst heran. Sie hat als leuchtenes Vorbild das heldenhafte Ringen unserer Luftkämpfer im Weltkriege und die unübertroffenen Leisrungen unserer alten Verkehrsflieger in der Fachkriegszeit. Weniger weiß sie von der Tätigkeit der unzähligen Männer, die draußen in ferner Welt auf vorgeschobenen Posten gestanden und in oft verzweifeltem Ringen um die Wiedereroberung deutscher Luftgeltung gekämpft haben.
Viele von ihnen hben die Heimat nicht wiedergesehen. So sei dieses Buch in erster Linie ihrem Andenken geweiht. ( ... ) In traditionellem Geiste unserer alten Luftkämpfer wird die junge deutsche Fliegergeneration den Weg zur Sonne finde und Deutschland den ihm gebührenden Platz in der Weltluftfahrt zu erhalten wissen.
Dessau, im Herbst
Walter Rothe.
Die éditions pat.H und www.aviation.brussels wollten das Vorwort - den letzten Absatz des Vorworts - gemeinsam nicht anzeigen, da es die Führer der Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei und die Nazi - Ideologie, die zu den Massakern und Völkermorden während des Zweiten Weltkriegs führte, verherrlicht.